Airline-Foodtabletts sind wesentliche Bestandteile der Flugzeugverpflegung und dafür konzipiert, im einzigartigen Umfeld eines Flugzeugs effizient und sicher Mahlzeiten zu servieren. Diese Tabletts bestehen in der Regel aus leichten, aber stabilen Materialien wie Polypropylen (PP) oder PET (Polyethylenterephthalat), wodurch Langlebigkeit bei gleichzeitig reduziertem Gewicht gewährleistet wird, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Sie verfügen über eine flache oder leicht erhöhte Basis mit Fächern zur Trennung verschiedener Speisen – beispielsweise Hauptgerichte, Salate, Brot und Desserts –, sodass diese während Turbulenzen nicht vermischt werden. Die Tabletts sind so gestaltet, dass sie auf die Standard-Ablagetische an Flugzeugsitzen passen; ihre Abmessungen sind raumsparend optimiert und sie stapelbar, um Stauraum in den Bordküchen einzusparen. Viele Modelle enthalten Einweg-Deckel, welche die Speisen vor Verunreinigungen schützen und Verschütten verhindern, wobei einige Deckel so gestaltet sind, dass sie von Passagieren leicht geöffnet werden können. Hitzebeständige Varianten ermöglichen das Erwärmen der Tabletts in Bordöfen, damit warme Mahlzeiten serviert werden können, während Kompatibilität mit Kühllagerung dafür sorgt, dass vorgekühlte Produkte wie Salate oder Früchte frisch bleiben. Hergestellt unter hygienischen Bedingungen entsprechen Airline-Foodtabletts strengen Lebensmittelsicherheitsstandards und sind somit für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Häufig sind sie als Wegwerfprodukte ausgeführt, wobei zunehmend recyclingfähige oder kompostierbare Materialien verwendet werden, um Nachhaltigkeitsinitiativen der Fluggesellschaften Rechnung zu tragen. Airline-Foodtabletts vereinfachen die Essensausgabe während des Fluges und stellen sicher, dass Mahlzeiten ordentlich präsentiert werden und bis zum Ende des Fluges unversehrt bleiben.
Copyright © 2025 by Zhejiang Hengjiang Plastic Co., Ltd. - Privacy policy